Lamiales > Lamiaceae > Micromeria juliana

Julianische Bergminze

(Micromeria juliana)

V — VIII Home Trockenrasen, Steintriften, Mauern
10 — 35 cm mediterran LC
Satureja juliana
Synonyme: Clinopodium julianum, Satureja juliana, Julianischer Bergthymian. Chamaephyt, planar-um. Der Stängel ist aufrecht und meist unverzweigt. Die oberen Stängelblätter sind lineal-lanzettlich bis linealisch, am Rand umgerollt. Die Staubblätter sind kürzer als die Krone. Die Vorblätter sind etwa so lang wie der Kelch. Die Art ist auf der Insel Lošinj häufig, zerstreut auf der Insel Cres und im Küstenbereich Süd-Istriens, an der Westküste und im Golf von Rijeka selten (Lit). Weltweite Verbreitung und Gefährdung siehe Royal Botanic Gardens KEW.
 
Satureja juliana
Blätter etwa 7 mm lang und 2 mm breit.
 
Satureja juliana
Der Kelch ist 5-zähnig und fast gleichmäßig, also kaum 2-lippig. Die Blüten sind winzig: samt Kelchröhre 3 - 4 mm lang.
 
Satureja juliana
Die obersten Blättchen sind am Rand ein wenig umgerollt (sieht daher von unten betrachtet einem kleinen Boot ähnlich).
 
Satureja juliana
Aufnahmen: 30.07. und 31.07.2011 Premantura

 Letzte Bearbeitung 07.04.2025

zum Seitenanfang