Lamiales > Lamiaceae > Satureja montana
(Satureja montana)
VII — X | Home | Karstheiden, Felsfluren, Mauern |
20 — 50 cm | mediterran | LC |
![]() |
Synonyme: Clinopodium montanum, Micromeria montana, Thymus montanus, Winter-Bohnenkraut, HR: Primorski čubar, Primorski vrisak. Chamaephyt, coll-mont. Die Pflanze ist verholzt, mit fast stielrunden, kurz-krummhaarigen Zweigen. Die Stängelblätter sind bis 30 mm lang und 2—6 mm breit. Die Krone ist weiß bis zartrosa, die Unterlippe ist manchmal violett gepunktet. Häufig im Territorium von Triest und auf der Učka, sonst zerstreut (Lit). Aromatisch duftend, als Gewürzpflanze verwendbar. Weltweite Verbreitung und Gefährdung siehe Royal Botanic Gardens KEW. |
![]() |
Beim abgebildeten Exemplar handelt es sich wahrscheinlich um die Unterart Satureja montanum ssp. variegatum mit locker gestellten Knäueln. Aufnahmen: 11.08.2014 Vižinada |
![]() |
Aufnahme: 14.08.2014 Učka |
![]() |
![]() |
![]() |
Bei den hier abgebildeten Exemplaren von der Učka und Vela Draga stehen die Knäuel dichter. Wahrscheinlich handelt es sich um die Unterart Satureja montana ssp. montana. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aufnahmen: 09.08.2011 Vela Draga |
![]() |
Aufnahme: 31.10.2016 Skitača |
![]() |
![]() |
Koordinaten des Standortes: 45° 0'1.14"N, 13°59'58.05"E. Aufnahmen: 25.08.2020 Belavići |
Letzte Bearbeitung 11.04.2025