Alismatales > Araceae > Arum maculatum
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
indigen | ![]() |
![]() |
![]() |
(Arum maculatum)
![]() |
15.03.2008 Pucking |
Der Aronstab erscheint im Auengebiet Anfang bis Mitte März gemeinsam mit den Blättern der Herbstzeitlose und des Bärlauchs. Charakteristisch sind seine pfeilförmigen Blätter. Der Aronstab ist eine Kessel-Gleitfallenblume aus einem großen Hochblatt, in dem sich der kolbenartige Blütenstand befindet. Im rohen Zustand stark giftig, gekocht oder geröstet verlieren die Knollen an Giftigkeit. Die Knollen sind reich an Stärke, aber es besteht keine Notwendigkeit sie zu essen. Der Aronstab ist eine Volksarzneipflanze und wird naturgemäß auch homöopathisch genutzt. Vorkommen: Auwälder, feuchte Edellaubwälder. |
![]() |
19.04.2008 Pucking |
![]() |
29.04.2017 Traun |