Fagales > Betulaceae > Corylus avellana

Gewöhnliche Haselnuss

(Corylus avellana)

II — IV Home Edellaubwälder
1 — 5 m indigen LC
Corylus avellana
Nanophanerophyt, coll-mont. Die Blüten der Hasel erscheinen lange vor den Blättern, manchmal schon im Jänner. Der Strauch bildet häufig perfekt gerade gewachsene Stämme aus, die sich hervorragend für Stöcke aller Art eignen. Die Laubblattspreite ist rundlich bis verkehrt eiförmig, zugespitzt und mit herzförmigem Grund (Lit). Ihre stärkste Verbreitung hatte die Haselnuss vor 8000 Jahren in der nach ihr benannten Haselzeit. Die Nüsse sind allseits beliebt, leider auch von den Larven des Haselnussbohrers (Rüsselkäfer). Aufnahme: 15.06.2017 Hintergebirge
 
Corylus avellana
23.03.2003 Pucking
 
 
 
Männliche Blüten
 
Weibliche Blüten. 20.02.2014 Pucking
 
Corylus avellana
15.07.2008 Pucking

Wikipedia

Aus der Flora von Oberösterreich 1876

"378. C. Avellana. L. (Gemeine H.)
Strauch, zuweilen baumartig, 6—20' hoch, Rinde der älteren Stämme glänzend braun, völlig kahl, junge Rinde der ruthenförmigen Nebenschossen oberwärts gelblich, der jüngsten Triebe drüsenhaarig; Blätter erst nach der Blüthe ausschlagend, gestielt, aus seichtherzförmiger Basis eirund, verkehrteiförmig, zugespitzt, doppelt gesägt, zerstreut behaart, trübgrün, Blattstiele drüsig-borstlich. Männliche Kätzchen über 2" lang, stielrund, end- und seitenständig, zu 2—4 beisammenstehend-hängend, gelblich-lichtbraun, Schuppen flaumig. Früchte seitenständig, einzeln oder gehäuft, im wilden Zustande länglich, höchstens so lang als ihre Hülle, ölreich, genussbar. Fruchthülle glockig, zerrissengezahnt, grün, dichtflaumig, vom Scheitel der Nuss etwas abstehend.
März — April


An Wegen, längs Bächen, an Waldrändern, Vorhölzern oft ganze Hecken bildend, besonders in Schluchten bis in die Bergregion hinauf (bis beiläufig 3000') über der verschiedensten Gesteinunterlage in allen Kreisen gemein, besonders häufig am Hirschwaldstein bei Altpernstein und am Ziehberg in Steinbach. Wird der Nuss halber in vielen Spielarten gezügelt."

Aus: Duftschmid, J.: Die Flora von Oberösterreich, II. Band (Seite 315), Linz 1876, Verlag Ebenhöchsche Buchhandlung.
Zum Ortsverzeichnis einiger der bei Duftschmid angegebenen Standorte

 

 Letzte Bearbeitung 14.12.2024

zum Seitenanfang