Poales > Poaceae > Avena sativa

Saat-Hafer

(Avena sativa)

VI — VIII Home Äcker
60 — 100 cm Kulturpflanze NE
Ährchen
Synonym: Avena orientalis. Therophyt, coll-mont. Deckspelzen ohne langen Grannen. Rispe allseitswendig ausladend (Lit). Weltweite Verbreitung und Gefährdung siehe Royal Botanic Gardens KEW.
 
Habitus
 
 
Ährchen
 
 
Blattscheide mit Häutchen
Aufnahmen: 24.06.2021 Pucking
 
Acker
 
 
Acker
Aufnahme: 26.06.2021 Pucking

Wikipedia

Aus der Flora von Oberösterreich 1873

"55. A. sativa L. ( Saathafer.)
Wurzel faserbüschelig, Halme aufrecht, 1—3' hoch, kahl; Blätter flach, lineal oder lineallanzettlich, schlaff, sammt den Blattscheiden grasgrün, kahl oder zerstreut behaart, grasgrün; Blatthäutchen breit, gezähnelt; Rispe 3"— 1' lang , zur Blüthezeit mehr minder ausgebreitet, aufrecht oder nickend; Aehrchen 2—3blüthig, grün, zuletzt herabhängend; Klappen länger als die Spelzen, obere Klappe 9nervig. Aehrenspindel kahl, nur an der Basis der untersten Blüthe jedes Aehrchens mit 2 sehr kurzen Haarbüscheln besetzt. Untere Spelze kahl, 2spaltig, mit gezähnelten Spaltzipfeln, grannenlos oder an der unteren Blüthe beilich auf der Mitte des Rückens begrannt, Granne gekniet, 2mal länger als die Spelze. Fruchtknoten an der Spitze behaart; Caryopse mit der oberen Spelze verwachsen, auf der inneren Seite längsfurchig. gelblichweiss.
Juli — Aug.


Aendert ab:

  • α diffusa Neilr. (A. sativa Host. Gemeiner Saathafer.) Rispe allseitswendig ausgebreitet.
  • β contracta. Neilr. (A . orientalis. Ungarischer, russischer H.) Rispe einseitswendig zusammengezogen.

Im Grossen gebaut und auch häufig einzeln, verwildert.
α Im ganzen Gebiete, besonders aber im Mühlkreise auf magerem Boden, auf Bergäckern bis 3000' Höhe. Auf Haideäckern.
β Hier und im Mühlkreise gebaut, meist aber zufällig unter der gemeinen Form."

Aus: Duftschmid, J.: Die Flora von Oberösterreich, I. Band (Seite 48), Linz 1873, Verlag Ebenhöchsche Buchhandlung.
Zum Ortsverzeichnis einiger der bei Duftschmid angegebenen Standorte

 

 Letzte Bearbeitung 09.07.2025

zum Seitenanfang