Brassicales > Brassicaceae > Biscutella laevigata |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
(Biscutella laevigata)
![]() |
Blattrosette, verzweigter Stängel. Am auffälligsten sind die Früchte: brillenförmige Spaltfrüchte. In Österreich gibt es 3 Unterarten (hierbei dürfte es sich um B.l.ssp.laevigata handeln). Vorkommen: Bei uns auf trockenen Böschungen, Magerrasen, in trockenen Bereichen der Au mit schottrigem Untergrund. Name: lat. bi-scutella meint 2 kleine Schildchen, laevigatus (levigatus) = glatt. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
09.05.2020 Pucking |
![]() |
Aufnahme: 28.05.2016 Sabotin |
![]() |
Den hübschen Standort gibt so nicht mehr (2020) Hier wurde sukzessive der gesamte Hügel abgetragen. Das Brillenschötchen ist etwa 100 m östlich wieder aufgetaucht. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aufnahmen: 30.04.2012 Traunau bei Pucking |
![]() |
![]() |
28.08.2008 am Schrocken |