Malpighiales > Euphorbiaceae > Euphorbia amygdaloides
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
(Euphorbia amygdaloides)
![]() |
![]() |
Wechselständige Laubblätter, mondsichelförmige Nektardrüsen, Hüllchenblätter miteinander verwachsen. Vorkommen in lehmreichen Edellaubwäldern. |
Aufnahmen: 05.06.2015 Bernerau |
![]() |
![]() |
Die Hüllchenblätter sind miteinander verwachsen. Die Nektardrüsen sind markante Halbmonde. |
![]() |
Die Laubblätter sind in der unteren Hälfte rosettig gehäuft, dunkelgrün. Hier hat der Stängel einen rotbraunen Anflug. Aufnahmen: 25.04.2009 Pucking. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aufnahmen: 04.05.2012 Schrambach bei Vigaun |
![]() |
Nettes Arrangement mit Bärlauch mit Blütenknospen, Maiglöckchenblätter, Ahorn-Keimlinge, Windröschen-Blätter und natürlich der Mandelblatt-Wolfsmilch. |
17.04.2020 Pucking |