Gentianales > Rubiaceae > Galium truniacum
(Galium truniacum)
VI — VIII | Home | offene Schuttfluren |
25 — 40 cm | endemisch | LC |
![]() |
Synonym: Galium corrudifolium ssp. truniacum. Hemikryptophyt, om-sa. Laubblätter 1-nervig, Laubblattquirle 6-zählig, die Krone ist flach, radförmig (nicht glockig), der Stängel ist 4-kantig und stachellos. Die Laubblätter besitzen eine deutliche Stachelspitze. Sie sind 8—15x so lang wie breit, ihr Rand hat keine nach vorne gerichteten Stachelchen. Die Kronzipfel sind grannenförmig zugespitzt. Nur über Kalk und Dolomit (Lit). Die Art kommt nur im alpinen Bereich der Bundesländer Salzburg, Steiermark, Ober- und Niederösterreich vor (Lit). Weltweite Verbreitung und Gefährdung siehe Royal Botanic Gardens KEW. Bestimmung unsicher! |
![]() |
![]() |
Aufnahmen: 25.08.2008 Hernlersteig, Traunstein |
Letzte Bearbeitung 28.01.2025