Lamiales > Lamiaceae > Scutellaria galericulata
(Scutellaria galericulata)
VI — X | Home | Sümpfe, Bäche, Flussufer |
10 — 40 cm | indigen | NT |
![]() |
Synonyme: Cassida galericulata, Gewöhnliches Helmkraut, Sumpf-Schildkraut. Hemikryptophyt, coll-mont. Die blaue Kronröhre ist etwas nach oben gekrümmt, der Kelch ist kahl. Die Deckblätter (hier zu sehen) sind wie die Stängelblätter gebaut, am Grunde leicht herzförmig. Der Blattrand ist seicht gekerbt-gesägt (Lit). Der Name Scutellaria leitet sich von lat. scutulum = kleiner Schild ab; die Oberlippe scheint ein Schildchen (oder Helmchen) zu tragen. Das Artepitheton galericulata meint dasselbe und kommt von lat. galericulum = kleine Fellkappe (Lit). Die Art kommt in allen österreichischen Bundesländern vor, ist aber im alpenen Bereich, im südlichen Alpenvorland und im Pannonikum gefährdet (Lit). Weltweite Verbreitung und Gefährdung siehe Royal Botanic Gardens KEW. |
![]() |
23.07.2008 Pucking |
![]() |
01.09.2016 Pucking |
![]() |
12.07.2020 Pucking |
Aus der Flora von Oberösterreich 1883 |
"785. S. galericulata L. (Gemeines H. — G. Schildträger).
|
Aus: Duftschmid, J.: Die Flora von Oberösterreich, III. Band (Seite 100), Linz 1883, Verlag Ebenhöchsche Buchhandlung. |
Zum Ortsverzeichnis einiger der bei Duftschmid angegebenen Standorte |
Letzte Bearbeitung 21.04.2025