Malvales > Malvaceae > Tilia tomentosa
(Tilia tomentosa)
VII | Home | Parkanlagen |
20 — 40 m | Zierbaum | NE |
![]() |
Synonyme: Tilia alba, Tilia argentea. Makrophanerophyt, coll-um. Die Laubblätter sind an der Unterseite weißfilzig, der Blütenstand trägt bis zu 10 Blüten mit unzähligen Staubblättern. Zur Blütezeit ungewöhnlich stark duftend (nicht nach Linde). Die Laubblattränder sind scharf gesägt (Lit). Weltweite Verbreitung und Gefährdung siehe Royal Botanic Gardens KEW. |
![]() |
![]() |
Aufnahmen: 11.07.2015 am Trg svobode in Maribor |
![]() |
![]() |
![]() |
Aufnahmen: 17.07.2013 Regensburg |
Aus der Flora von Oberösterreich 1885 |
" T. argentea Desf. (T. alba W K .) mit oberseits dunkelgrünen, kahlen, unterseits weissfilzigen Blättern und mit in 5 Bündel vielbrüderig-verwachsenen Staubfäden, jeder Bündel ein dem Kronblatte gegenständiges Nebenkronblatt einschliessend, wird nur in einigen Parken einzeln gezügelt, kommt aber sonst im Gebiete im Freien nirgends vor." |
Aus: Duftschmid, J.: Die Flora von Oberösterreich, IV. Band (Seite 92), Linz 1885, Verlag Ebenhöchsche Buchhandlung. |
Zum Ortsverzeichnis einiger der bei Duftschmid angegebenen Standorte |
Letzte Bearbeitung 03.07.2025