Lamiales > Lamiaceae > Ajuga reptans
(Ajuga reptans)
IV — VI | Home | Edellaubwälder, Fettwiesen |
7 — 30 cm | indigen | LC |
![]() |
Synonyme: Ajuga vulgaris, Bugula reptans, Teucrium reptans. Hemikryptophyt, coll-mont. Die Krone der wintergrünen Pflanze ist blau. Es sind beblätterte oberirdische Ausläufer vorhanden. Der Stängel ist kahl bis spärlich behaart. Die lang gestielten Grundblätter sind spatelförmig. Die obersten Knäueltragblätter sind ganzrandig, niemals auch nur leicht 3-lappig (Lit). Die Art ist in allen österreichischen Bundesländern in allen Naturräumen häufig (Lit). Weltweite Verbreitung und Gefährdung siehe Royal Botanic Gardens KEW. Aufnahme: 07.04.2020 Pucking |
![]() |
![]() |
Aufnahmen: 29.04.2017 Traunau bei Traun |
![]() |
Aufnahme: 05.06.2015 Bernerau |
![]() |
![]() |
Aufnahmen: 08.06.2019 Schöckl (Steiermark) |
![]() |
Hier sind die großen Grundblätter und zahlreiche Ausläufer gut zu sehen. Koordinaten des Standortes: 48°3'25,17"N, 12°58'13,78"E. Aufnahme: 02.04.2024 beim Ibmer Moor |
![]() |
Aufnahme: 17.03.2007 in der Traunau bei Pucking. |
![]() |
Aufnahmen: 07.04.2007 in der Traunau bei Pucking |
Aus der Flora von Oberösterreich 1883 |
"789. A. reptans L. (A. repens Host. Bugula r. Scop. Kriechender G.)
|
Aus: Duftschmid, J.: Die Flora von Oberösterreich, III. Band (Seite 103), Linz 1883, Verlag Ebenhöchsche Buchhandlung. |
Zum Ortsverzeichnis einiger der bei Duftschmid angegebenen Standorte |
Letzte Bearbeitung 07.03.2025