Lamiales > Lamiaceae > Prunella grandiflora
(Prunella grandiflora)
VI - VIII | Home | Halbtrockenrasen, Föhrenwälder, Säume |
10 — 30 cm | indigen | NT |
![]() |
Synonyme: Prunella vulgaris ssp. grandiflora, Großblütige Braunelle. Chamaephyt-Hemikryptophyt, coll-mont. Blüten 2-2,5 cm lang. Das oberste Stängelblattpaar ist weit vom Gesamtblütenstand entfernt (vergleiche mit Prunella vulgaris). Kalkhold (Lit). Vorkommen auf Halbtrockenrasen, Trockenwiesen und hier im Bild auf einer frisch besiedelten Ruderalfläche in der Nachbarschaft eines Halbtrockenrasens. Die Art kommt in allen österreichischen Bundesländern in allen Naturräumen vor, ist aber in der Böhmischen Masse stark gefährdet, in den Alpenvorländern und im pannonischen Bereich gefährdet (Lit ). Weltweite Verbreitung und Gefährdung siehe Royal Botanic Gardens KEW. |
![]() |
![]() |
11.06.2020 bei den Teichen im Naturschutzgebiet in Pucking |
![]() |
![]() |
01.09.2006 Traunau (Heißlände), Traun |
![]() |
11.06.2011 Castelfeder |
![]() |
24.06.2012 Unterbergern |
Aus der Flora von Oberösterreich 1883 |
"788. P. grandiflora Jacq. (P. vulgaris β L.)
|
Aus: Duftschmid, J.: Die Flora von Oberösterreich, III. Band (Seite 102), Linz 1883, Verlag Ebenhöchsche Buchhandlung. |
Zum Ortsverzeichnis einiger der bei Duftschmid angegebenen Standorte |
Letzte Bearbeitung 30.03.2025