Ericales > Ericaceae > Erica tetralix
(E: Cross-leaved Heath; IRL: Fraoch naoscaí)
(Erica tetralix)
![]() |
Ein flaumig behaarter, 20 - 60 cm hoher Zwergstrauch, der niemals das kompakte Aussehen anderer Erica-Arten hat. Die dünnen, drahtigen Zweige stehen eher locker. Blätter in 4-zähligen Quirlen, mit umgerollten Blatträndern, die aber die Unterseite nicht völlig verschließen. Die Blüten in endständigen Scheindolden; wachsartig, rosa; Staubblätter in der Kronröhre verborgen. In Mooren und feuchten Heiden - und darin dort, wo es so richtig durchnässt ist. Sie ist aber auch vereinzelt in trockenen Heiden anzutreffen. |
![]() |
Aufnahmen: 06.07.2016 Downings © Judith Winter |
![]() |
Aufnahme: 07.07.2016 Glenveagh © Judith Winter |
![]() |
Hier sind der umgerollte Blattrand und die noch freie Sicht auf die Blattunterseite gut zu erkennen. Dies ist ein taugliches Unterscheidungsmerkmal zur Grauen Heide, wenn man sich einmal nicht sicher ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aufnahmen: 17.07.2017 Glenoory |
![]() |
Hier ragen einige Zweige der Glockenheide aus ein Polster der Besenheide. Aufnahme: 22.07.2017 Horn Head |
![]() |
Die Glockenheide bevorzugt die am meisten durchnässten Bereiche im Moor. Tritt nie auf einen Bereich mit Glockenheide, denn du wirst sicherlich einsinken und sehr nasse Füße bekommen. |
Aufnahme: 23.07.2017 Gainne |