Polypodiales > Onocleaceae > Matteuccia struthiopteris

Straußenfarn

(Matteuccia struthiopteris)

VIII — IX Home Auwälder, Fluss-, Bachufer
80 — 120 cm indigen LC
sterile Wedel
Synonyme: Onoclea struthiopteris, Struthiopteris filicastrum, Struthiopteris germanica. Hemikryptophyt, sm-mont. Die Blätter bilden trichterförmige Rosetten. Die vegetativen Blätter (ohne Sori) sind im Umriss breit-lanzettlich. Die Hauptfiedern sind fiederschnittig bis fiederspaltig, der innerste Abschnitt ist über die Blattspindel gebogen (Lit). Die Art ist in der Böhmischen Masse beinahe gefährdet, in den Alpenvorländern gefährdet (Lit). Weltweite Verbreitung und Gefährdung siehe Royal Botanic Gardens KEW.
 
Fiedern
 
 
Habitus, Standort
Koordinaten des Standortes: 47°34'38,97"N, 14°21'4,51"E. Aufnahmen: 19.05.2025 Pürgschachenmoor, an der Enns

Wikipedia

 Letzte Bearbeitung 11.07.2025

zum Seitenanfang