Fagales > Fagaceae > Fagus sylvatica
(Fagus sylvatica)
IV — V | Home | Wälder, bestandbildend |
20 — 35 m | indigen | LC |
Makrophanerophyt, sm-mont(-sa). Die Laubblätter sind ungeteilt und fast ganzrandig, junge Blätter sind seidig bewimpert. Frucht: Buchecker mit verholzendem Fruchtbecher (Cupula). Die Cupula umschließt die Frucht völlig. Die Stacheln der Cupula sind nicht stechend. Die Rinde ist hellgrau und glatt, erst im Alter mit rissiger Borke. Die Winterknospen sind spindelförmig (Lit). Mhd.: buoche, ahd.: buohha; österreichische Mundart: Buacha; engl.: beech. Auch das Buch (engl. book) leitet sich von der Buche ab, handelte es sich doch ursprünglich um gebundene Buchenholztafeln. Der Buchstabe leitet sich natürlich auch davon ab. Buchenholz (mundartlich): a buachas Hoiz. Die Römer sagten "Fagus" zu diesem Baum und das leitet sich vom griechischen "phegos" ab. Weltweite Verbreitung siehe Royal Botanic Gardens KEW. |
Spindelförmige Winterknospe. Aufnahmen: 24.09.2022 Puckinger Leiten |
Fagus sylvatica f. purpurea (Blutbuche) blühend. Aufnahme: 21.04.2022 Stift Melk |
Alte Blutbuche im Schlosspark Weinberg, Aufnahme: 09.05.2024 |
Aufnahme: 30.08.2015 Stausee Klaus |
Auf kalkigen und sauren Böden. Zu nass darf es allerdings nicht sein, aber auch nicht zu trocken. Starker Wind ist der Buche egal. Auf Korsika gibt es Standorte, an denen der Wind bizarre Formen schuf. Bei der Bergerie Capanelle am Weg zum Lac de Bastani. Aufnahme: 30.08.2007 |
Buchenmischwald. Aufnahme: 16.04.2005 Angerholz in Lichtenberg bei Ulrichsberg. |
Keimblätter mit ersten Laubblättern. |
Junge Blätter Aufnahmen: 14.04.2007 Granitweg unterhalb Schloss Neuhaus, Untermühl. |
Flaumige Bewimperung junger Blätter. Aufnahme: 30.04.2012 Steinerfelsen |
Das Holz ist ein vorzügliches Brennholz und Furnierholz. Die Bucheckern wurden früher zur Schweinemast gesammelt. Als Kinder haben wir Bucheckern geöffnet und den Samen gegessen - nicht viel, denn das war dann doch zu mühsam. Es lässt sich aus den Eckern auch ein Öl pressen. Das wird vielleicht wieder einmal chic und modern. Aufnahme 4: 19.07.2007 am Hochficht bei Ulrichsberg. |
Charakteristisch sind die glatten Buchenstämme. |
Buchenlaub und Bucheckern. Aufnahmen: 05.03.2005 am Pöstlingberg, Linz-Urfahr. |
Aus der Flora von Oberösterreich 1876 |
"381. F. sylvatica. L. (Gemeine Buche, Rothbuche.)
|
Aus: Duftschmid, J.: Die Flora von Oberösterreich, II. Band (Seite 318), Linz 1876, Verlag Ebenhöchsche Buchhandlung. |
Zum Ortsverzeichnis einiger der bei Duftschmid angegebenen Standorte |
Letzte Bearbeitung 17.12.2024